Visusprüfung: |
![]() |
![]() |
Binokularabgleich |
![]() Trotz korrekter Vorgehensweise ist es beispielsweise möglich, dass die Fernpunkte beider Augen nicht exakt auf der Sehtafel liegen, sondern der eines Auges vor und der des anderen hinter der Tafel. Beim Binokularabgleich wird der Seheindruck beider Augen durch Vorschalten von polarisierten Filtern getrennt, so dass ein Auge eine Optotypenreihe abnehmender Größe sieht und das andere Auge eine zweite darunter stehende Reihe abnehmender Größe. Jetzt ist der direkte subjektive Vergleich beider Augen möglich und etwaige Unterschiede können durch zusätzliche sphärische Gläser ausgeglichen werden. Abb.: Auf der Polarisationstafel kann - bei gleichzeitig getragener Polarisationsbrille - in Auge die obere Reihe, das andere die untere Reihe sehen. Damit ist ein inokularabgleich möglich. |