Sterilisation . Niedrigtemperatur-Plasmasterilisation

(STERRAD-NTP-Sterilisation)

Prinzip

Überführung des chemischen Vorläufers Wasserstoffperoxid in den Plasma-Zustand durch Hochfrequenz, dabei enstehen aus den H2O2-Molekülen mikrobizid wirksame

  • Hydroperoxi-Radikale - Hydrodroxyl-Radikale
  • atomarer und molekularer
  • Sauerstoff
  • Wasser

Technische Lösung

  1. Erzeugung eines primären Plasmas durch Anlegen von Hochfrequenz zwischen einer Kathode und einer Anode, die als siebförmiger Doppelmantel um die Sterilisationskammer ausgebildet sind.
  2. Ausbildung eines sekundären Plasmas im Kammervolumen als Folgeerscheinung des primären Plasmas.

Primäres Plasma

Das zwischen Anode und Kathode ausgerichtetes Plasma ist aufgrund des hohen Energiegehaltes für die Sterilisation nicht geeignet.

Sekundäres Plasma

Das in der Sterilisationskammer diffus verteilte Plasma mit deutlich niedrigerer Intensität ist in Verbindung mit für den Sterilisationserfolg ausreichend.

Physiologie

3D Darstellung des Auge

Glaukomoperation

Video: Indikation
Video: Op Ablauf
Vorherige Seite  Nächste Seite