Corneo-Sklerale Naht

Schritte Schritte

Nach erfolgreicher Positionierung der Kunstlinse und Absaugen der Hüaloron-Säure aus der vorderen Augenkammer wird nun mittels einer corneoscleralen Kreuzstichnaht die Wunde verschlossen. Es handelt sich hier um einen 10-0-Faden, also ein extrem dünnes Material, das in dem Fall nicht resorbierbar ist, aber keine Schmerzen verursacht, da es unter der Bindehaut liegt – der Wundverschluß der Bindehaut folgt nach Legen der corneoscleralen Naht.

Vorherige Seite Nächste Seite