Sterilisation . Chemoindikatoren
1. Farbkontroll-Indikatoren zur Chargenkontrolle
- zur täglichen Kontrolle der Sterilisation einzusetzen
- Vorteil gegenüber Bioindikatoren: Ergebnis ist sofort nach Beendigung der Sterilisation ablesbar.
- es gibt Chemoindikatoren für folgende Sterilisationsprozesse:
- Dampf 121 und 134 °C
- Heißluft 160 - 180 °C
- Ethylenoxid
- Formaldehyd
- Beta-/Gammastrahlung
- Farbumschlag ist je nach Indikator und Hersteller verschieden
- Indikatoren sind so zu plazieren, daß die im Prozeß am schwersten zu sterilisierenden Bedingungen am Indikator herrschen (d. h. in die Mitte der Pakete oder Container) - Nachteil: Ergebnis ist erst nach dem Öffnen des Sterilgutbehälters einsehbar.
- Kompromißlösung: Einsatz eines Prüfkörpers, der
- den Indikator aufnimmt und
- die schwierigen Sterilisationsbedingungen simuliert
= Chargenkontrollset
wichtig zu beachten: Indikator und Prüfkörper immer vom gleichen Hersteller beziehen
2. Behandlungsindikatoren
- dienen dazu, sterilisiertes von unsterilisiertem Material zu unterscheiden, um Verwechslungen auszuschließen
- erlauben keine Aussage über die Qualität des Sterilisationsprozesses
- Indikator ist prozeßbezogen
- sind im Angebot als: selbstklebende Punkte, Daten-Etiketten, Klebebänder, Einlegestreifen, Container-Etiketten, Aufdrucke auf Sterilisierverpackungen
3. Bowie-Dick-Test (Test zur Überprüfung der Dampfdurchdringung bei der Dampfsterilisation)
- täglich vor Beginn als Funktionstest (bei Vakuumverfahren) durchführen
- ausschließlich das Testsystem wird in den Sterilisator eingelegt
- spezielles Bowie-Dick-Programm wird gestartet (3,5 min bei 134 °C)
- ältere Geräte besitzen ein derartiges Programm nicht
- Testsystem besteht aus einem Indikatorbogen und einem Normwäschepaket
- anstelle des aufwendig zu handhabenden Wäschepaketes kann ein von der Industrie hergestellter Simulationstest verwendet werden (3M, GKE, BAG usw.)
- Aussage des Testes: wenn die Luft im Sterilisatorraum ausreichend entfernt ist (keine Luftinseln), kann der Dampf die porösen Materialien optimal durchdringen und damit ist die Voraussetzung für eine Sterilisation gegeben, erkennbar ist ein ordnungsgemäßer Test am gleichmäßigen Farbumschlag des Indikators
|