Sehnerv: Anatomische und funktionelle Grundlagen
Ophtalmologisches Bild der Papille
Untersuchung
Normvarianten
Erkrankungen
Klausur
Studentenbetreuung
Technische Voraussetzungen
Physikalische Grundlagen
Funktionsprinzip
Schallgeschwindigkeiten in
verschiedenen Geweben
Indikationen
Instrumente A-Bild Echographie
Instrumente B-Bild Echographie
A-Bild Echographie
B-Bild Echographie
Orbita
Ultraschallbiomikroskopie
UBM (Ultraschallbiomikroskopie)
Echographie Instrumente
klinische Diagnostik
klinische Beispiele:
Iris-Kammerwinkel
normale Anatomie
Pseudopterygium nach perf. HH-Verletzung
traumat. Cyclodialyse
Iridodialyse
Epithelimplantationscyste
drohendes WBG, vor/nach YAG Iridotomie
Zn Filter-OP mit vernarbten Filterkissen
Pseudoexfoliationssyndrom,
PEX-Material auf Linsenoberfläche und Zonulafasern
Cilioschisis
Tumoren von Iris und Ciliarkörper
melanocytärer Irisprozeß
cystischer Irisprozeß
Ciliarkörperprozeß bei Nierencarcinom
MM des Ciliarkörpers
MM des Ciliarkörpers vor und nach Blockexcision
Arteritis temporalis
UBM (Ultraschallbiomikroskopie)
Patient weiblich, 54J, Cilioschisis bei Kapselfibrose nach Cataract-Extraction