Linse:
I.Katarakt
II. Die Operation des grauen Stars
THEMEN:
 
     
     
     
 
Katarakt
 
Linsentrübungen zeigen sich bei der Untersuchung mit einer normalen Lichtquelle als graue Schatten im aufleuchtenden Fundusrot. Im Gegensatz zu Trübungen im Glaskörper, die bei Blickhebung nach unten wandern, bleiben Linsentrübungen etwa an der gleichen Stelle.

Eine bessere Beurteilung der Linse erfolgt wieder an der Spaltlampe, idealerweise in Mydriasis.

Je nach Lage einer Trübung unterscheidet man verschiedene Cataractformen, die man einteilen kann nach ihrem zeitlichen Auftreten (congenita -> senilis)

  • ihrer Form (z.B. Kern, Rinde...)
  • ihren Ausmass (incipiens -> intumescent)
  • ihrer Ursache (z.B. traumatisch, diabetisch...)

Die Verfestigung des Linsenkerns im Laufe des Lebens führt auch zur Altersweitsichtigkeit/Presbyopie, da die Akkomodationsfähigkeit immer mehr abnimmt, bis eine Linsenverformung nicht mehr möglich ist.