Linse:
I. Katarakt
II. Die Operation des grauen Stars - Die einzelnen Schritte:

Op Situs, Vorbereitung

Anlegen des C-s Tunnelschnittes   Hydrodissektion   Schnitterweiterung
Bindehauteröffnung   Kapsulorhexis   Phakoemulsifikation  d. Linse   Einführung der Kunstlinse
Blutstillung   Erweiterung des C-s Tunnels   Absaugen der Cortexreste   Corneo-Sklerale Naht
Anzeichnen der Schnittbreite     Entfernung der Linsenkapsel   Zustand nach Linsenentfernung   Bindehautverschluss
 
Phakoemulsifikation der Linse
 


Jetzt beginnt die Entfernung der trüben Linse aus dem Auge des Patienten. Mittels eines sog. Phako-Tips wird der Kern der Linse mittels Ultraschall zertrümmert und abgesaugt. Diese Methode der sog. Phakoemulsifikation ist heutzutage die Methode der Wahl bei Grauen-Star-Operationen. Wenn der Linsenkern sehr hart ist eignet sich diese Methode nicht so gut, d.h. für fortgeschrittenen Katarakte muß evtl. eine andere Operationsmethode gewählt werden. Man sieht wie der Operateur mit dem Phako-Tip kleine Furchen in die Linse schneidet und gleichzeitig das zertrümmerte Material absaugt. Dieser Vorgang dauert im Schnitt vier Minuten.